Von Anfang an war die Kirche für alle Menschen gedacht. Trotzdem gibt es auch hier rassistische Strukturen, die weißen Menschen meistens gar nicht auffallen. In dem Buch „Wie istJesus weiß geworden“ macht Sarah Vecera auf diese Strukturen aufmerksam und erklärt, wie jeder und jede etwas dagegen tun kann. So will sie ermutigen, im Sinne des… Weiterlesen »Lesung „Wie ist Jesus weiß geworden?“
Antisemitismus und Rassismus, diese Unterdrückungsmuster werden im Kontext von Rechtsextremismus und rechter Gewalt häufig thematisiert. Antifeminismus und Queerfeindlichkeit hingegen werden in diesem Kontext eher selten genannt, obwohl sie ein Einstiegstor zur rechten bis rechtsextremen Szene bilden. Die Verknüpfung von Rassismus und Antifeminismus hat in gesellschaftlichen Debatten kaum eine Rolle gespielt, obwohl nicht zuletzt in der Ideologie… Weiterlesen »Workshop zu den Bildungswochen gegen Rassismus