Zum Inhalt springen

Sozial verträglich in die Zukunft

Das Zukunftszentrum ist das Thema der nächsten Jahre. Mit der gewonnenen Ausschreibung hat Halle (Saale) die Möglichkeit, sich neu aufzustellen. Aber während gerade Debatten zur Umgestaltung des Riebeckplatzes oder der Bau eines 5-Sterne-Hotels dominieren, frage ich mich, inwiefern wir auch Gelder nutzen, um Halle (Saale) sozialer zu gestalten.
Dazu gehört für mich eine barrierearme Umgestaltung des Marktplatzes genauso wie ein bezahlbarer ÖPNV. Wir dürfen nicht nur in touristische Infrastruktur investieren, sondern müssen auch den Menschen, die hier wohnen, Orte bieten, an denen sie gern und sicher sein können.

Ich möchte dafür sorgen, dass wir Fördermittel und andere Gelder, die die Stadt durch das Zukunftszentrum erhält, so nutzen, dass alle etwas davon haben und nicht nur einige wenige.

Leipzig ist geil? Halle kann geiler!

Ich kenne genug Menschen die nach ihrem Studium Halle (Saale) wieder verlassen. Leipzig sei dann doch irgendwie geiler. Das sehe ich anders. Wir haben in Halle nicht nur Salz und Händel, Halle ist so viel mehr. Damit das aber auch andere Menschen sehen müssen wir aufrüsten: in Stadtmarketing, Infrastruktur, Clubs und Kultur.

Ich möchte dafür sorgen, dass das Stadtmarketing mehr repräsentiert als die Bühnen Halle und das Laternenfest. Die Themenjahre bieten beispielsweise großartige Vernetzungs- und Austauschmöglichkeiten, sind aber kaum bekannt. Hier müssen wir nachbessern und dafür sorgen, dass auch kleinere, nischigere Projekte gesehen werden. Neben einem guten Stadtmarketing muss sich aber auch die Lebensqualität der Menschen hier vor Ort bessern. Wie? Durch ordentliche Radwege oder sichere Orte zum Cornern.

Tourismusoffensive ernst nehmen

Die Stadtverwaltung hat die sogenannte „Tourismusoffensive“ ausgerufen. Als gelernte*r Tourismuskaufmann*frau weiß ich, was eine Destination braucht, um touristisch interessant zu sein. Neben dem Ausbau touristischer Infrastruktur ist jedoch noch eine andere Sache enorm wichtig: Nachhaltigkeit. Das Geld, dass durch Tourist*innen in unsere Stadt kommt, muss auch in unserer Stadt bleiben. Und es muss auch dafür sorgen, dass wir unsere Stadt weiter betreiben können.

Ich möchte dafür sorgen, dass unsere Innenstadt wieder attraktiver wird. Durch die gezielte Unterstützung privater Händler*innen oder auch diskriminierungssensibles Controlling können wir dafür Sorge tragen, dass genau die Menschen von touristischen Einnahmen profitieren, die es sollen: Die Menschen, die hier leben und arbeiten.